-
... anzugreifen und zu verletzen, wird offenbar bei einigen von Jahr zu Jahr niedriger.“ Herrmann sprach von einem besorgniserregenden Anstieg der Fallzahlen. „Auch wenn die überwältigende Mehrheit ...
-
... Schwerpunkte der Arbeit von Polizei, Straßenverkehrs- und Bauverwaltung werden vor allem auf dem Schutz schwächerer Verkehrsteilnehmer wie Kinder, Senioren, Fußgänger und Radfahrer sowie auf der w ...
-
... der Mühlbauer ID Services GmbH in Roding vorgestellt. Von dort kommen das Know-how, die Kartenrohlinge und die Maschinen zur Herstellung. Hochmodern und besonders fälschungssicher © Polizeipräsidium ...
-
... Dienst sind diese einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt und damit völlig zurecht in der zweithöchsten Prioritätsstufe der Impfverordnung“, erklärte Innenminister Joachim Herrmann. © Frank ...
-
... 57 Unfallopfer weniger als 2019. „Das ist der niedrigste Stand der Zahl der Verkehrstoten seit Beginn der Unfallaufzeichnungen vor mehr als 65 Jahren,“ gab Innenminister Joachim Herrmann bekannt. W ...
-
... . Walter Buggisch. Rasante Entwicklung des Fortbildungsinstituts durch Holzner © Fortbildungsinstitut der Bayerischen Polizei Innen- und Sportstaatssekretär Eck bedankte sich bei Holzner für dessen ...
-
... Jahn. Als neuer Polizeivizepräsident folgt Manfred Gigler, bislang Leiter des Sachgebiets 'Ordnungs- und Schutzaufgaben' im Führungsstab des Polizeipräsidiums Niederbayern. Wie Herrmann deutlich ma ...
-
... Stiftung geworben. "Seit 1977 hat die Bayerische Polizei-Stiftung in mehr als 1.250 Fällen mit insgesamt rund 2,7 Millionen Euro schnelle finanzielle Hilfe geleistet. Eine großartige Unterstützung ...
-
... es der Polizei, eine Blockade zu verhindern. Herrmann kündigte an, dass die Bayerische Polizei derartige Umtriebe auch künftig "umgehend im Keim ersticken" wird. "Denn solche Blockadeaktionen auf Au ...
-
... stagnieren, die Sterbefallzahlen steigen an und die Arbeitsplätze werden weniger. Stagnierende Einwanderungszahlen © Bayerisches Innenministerium Der seit Jahren anhaltende Anstieg der Bevölkerungsz ...