Valleyer Kindertrachtler
© Christoph Schedensack

Engagement

Bürgerengagement, Freiwilligenarbeit, Ehrenamt: Hinter all diesen Begriffen verbergen sich viele tausende Menschen und Organisationen, die sich in ihrer Freizeit unentgeltlich für unsere Gesellschaft engagieren. Menschen unterstützen, neue Projekte in der Heimatgemeinde in Angriff nehmen, die eigenen Erfahrungen einbringen. Gemeinsam helfen. Etwas für andere und damit auch für sich selbst tun - Vereine, Organisationen oder private Stiftungen bieten viele Möglichkeiten, sich gemeinnützig einzubringen.

Familie im Park
© Monkey Business - Fotolia.com

In Bayern ist die Bereitschaft sich ehrenamtlich zu engagieren besonders groß. Rund 47 Prozent der Menschen über 14 Jahre, also fast 5,2 Millionen Menschen, sind ehrenamtlich tätig. Bürgerschaftliches Engagement ist deshalb eine tragende Säule unserer Gesellschaft. Vor allem der demographische Wandel und die Globalisierung stellen unsere Gesellschaft vor neue Herausforderungen, die sich ohne die aktive Mitwirkung unserer Bürgerinnen und Bürger nicht bewältigen lassen, im ländlichen Raum wie auch in den Ballungsräumen.

Ehrenamtlich tätige Menschen engagieren sich…

  • „…weil es kein schöneres Gefühl gibt, als geholfen zu haben.“
  • „…weil es Zeit wird, dass jeder seinen Beitrag für die Schwächsten leistet.“
  • „…weil ich gerne helfe, Jugendliche für sinnvolle ehrenamtliche Tätigkeit gewinnen will.“

Sie wollen sich ebenfalls ehrenamtlich engagieren?

Sie wollen sich ebenfalls ehrenamtlich engagieren? Zeit schenken und Verantwortung übernehmen?

Im Aufgabenbereich des Innenministeriums finden Sie zahlreiche Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren. Alle Ehrenamtlichen schenken Zeit und übernehmen Verantwortung für ihre Mitmenschen und eine lebenswerte Gesellschaft. Der Staat und wir alle sind auf dieses Engagement angewiesen. Es trägt viel zu der hohen Lebensqualität in Bayern, aber auch ganz konkret zum hohen Schutz- und Sicherheitsniveau in unserem Land bei.

Stiftungen und Sponsoring

Stiftungen haben in Bayern eine lange Tradition. Eine besondere Form sind die sogenannten Bürgerstiftungen. Diese werden von Bürgern für Bürger errichtet und sind in der Regel einem lokalen Zweck gewidmet.

Wer den Staat dabei unterstützen will, seine Aufgaben zu erfüllen, kann dies in Form einer privaten Zuwendung tun, zum Beispiel durch Sponsoring konkreter Aufgaben oder Projekte.

Aktuell

  • Kinder beim Schwimmunterricht
    © iStock/monkeybusinessimages
    24.03.2023

    Energie-Härtefallhilfen der Bayerischen Staatsregierung

    Wegen der drastischen Preissteigerungen im Energiebereich hat die Staatsregierung einen Härtefallfonds beschlossen. Neben Hilfen für die bayerischen Bürgerinnen und Bürger sowie die Wirtschaft ist auch ein Schutzschirm für soziales Leben und Infrastruktur vorgesehen. Hiervon profitieren insbesondere Sportvereine und -verbände sowie Integrationsprojekte.

    mehr
  • Kommunale Verdienstmedaille in Silber
    © Giulia Iannicelli
    06.03.2023

    Ehrungen für wertvolles Engagement um das Gemeinwohl: Orden und Ehrenzeichen

    Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann hat dem Landrat des Landkreises Nürnberger Land und Bezirkstagspräsidenten des Bezirks Mittelfranken, Armin Kroder, zu dessen 50. Geburtstag gratuliert. Für sein umfassendes Wirken im Dienst der Kommunalen Selbstverwaltung überreichte er Kroder die Kommunale Verdienstmedaille in Silber.

    mehr