Ehrenamt im Rettungswesen
Die freiwilligen Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund, Bayerisches Rotes Kreuz, Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Johanniter-Unfall-Hilfe und Malteser Hilfsdienst bieten verschiedene Möglichkeiten, ehrenamtlich im Rettungswesen mitzuhelfen.

Eine besondere Bedeutung für den ehrenamtlichen Einsatz hat die Ausbildung zum Rettungssanitäter. Umfang und die Inhalte der Ausbildung sind auf die besonderen Belange von ehrenamtlich Tätigen ausgerichtet. Rettungssanitäter übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben im Krankentransport (zum Beispiel Patientenbetreuung) und in der Notfallrettung (zum Beispiel Unterstützung von Rettungsassistent/Notfallsanitäter und Notarzt, Fahrer von Notarzt-Einsatzfahrzeugen).
Für die Berg- und Höhlenrettung sowie die Wasserrettung setzen die Bergwacht im Bayerischen Roten Kreuz, die Wasserwacht im Bayerischen Roten Kreuz und die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft ausschließlich ehrenamtlich tätige Einsatzkräfte ein. Ehrenamtliche übernehmen anspruchsvolle Aufgaben in Regionen, in denen die Naturbedingungen oft eine zusätzliche Herausforderung für die Rettung von Menschen bedeuten.
Interessieren Sie diese Tätigkeiten? Engagieren Sie sich bei einer dieser Organisationen - Sie werden gebraucht!