Herrmann beim Staatsempfang des Malteserordens in Regensburg

München, 15.06.2024

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann beim Staatsempfang zur Generalversammlung des Malteserordens in Regensburg: Erfolgsgeschichte gelebter Nächstenliebe - Hohe Qualität und Zuverlässigkeit - Dank für großartiges Engagement

+++ Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute beim Staatsempfang zur Generalversammlung der deutschen Assoziation des Malteserordnens in Regensburg die herausragende Bedeutung des Ordens gewürdigt: "Mit Blick auf die jahrhundertalte Geschichte des Malteserordens können wir mit Stolz von einer einzigartigen Erfolgsgeschichte gelebter Nächstenliebe und überzeugenden Wirkens im Geiste des Evangeliums sprechen." Die Malteser zeichnen sich laut Herrmann durch ihre hohe Qualität und Zuverlässigkeit aus – egal ob im Katastrophenschutz, im Rettungs- und Sanitätsdienst oder auch bei der internationalen Hilfeleistung.  "Sie sind überall da, wo Schwache, Hilflose und Kranke ihrer Hilfe bedürfen. Ich danke daher allen Mitgliedern des Ordens sowie allen Mitarbeitern und Helfern in den Hilfswerken aufs Herzlichste für ihr unermüdliches Engagement national und international. Das ist gerade in diesen unruhigen und krisenhaften Zeiten wichtiger denn je." +++

Herrmann, selbst Mitglied des Ordens, bezeichnete das Malteser Hilfswerk als unentbehrliche Stütze des deutschen Sozialstaates: "Mehr als 50.000 Freiwillige engagieren sich in unserem Land, das ist ein überwältigender Großteil der rund 80.000 Freiwilligen weltweit." Mit rund 31.000 hauptamtlichen Kräften seien die Malteser auch einer der großen Arbeitgeber im deutschen Gesundheits- und Sozialwesen.

Für den bayerischen Katastrophenschutzminister "ist und bleibt der Malteser Hilfsdienst auch ein wichtiger und unverzichtbarer Partner im bayerischen Hilfeleistungssystem." Dies gelte für den Katastrophenschutz aber auch beim professionellen Rettungsdienst. "Mit fast 165.000 Einsätzen im letzten Jahr an den rund 130 Standorten in Rettungsdienst setze das Hilfswerk starke Akzente und leiste einen wichtigen Beitrag zur rettungsdienstlichen Versorgung der bayerischen Bevölkerung." Auch bei der Ausbildung in Erster Hilfe tragen die Malteser dazu bei, Leben und Gesundheit von Menschen zu bewahren. "Über 82.000 Personen konnten von Ihnen geschult und mit lebensrettenden Sofortmaßnahmen vertraut gemacht werden."  

Nicht zuletzt leiste die internationale Malteserfamilie wahrlich Großartiges in den Krisenregionen der Welt: So stellen die Malteser umfassende humanitäre Hilfe für die Opfer des Krieges in der Ukraine bereit und unterstützen mit Nahrungsmittel und medizinischer Hilfe die Bevölkerung in Gaza. "Eine solche Leistung verdient unser aller Respekt!", betonte der Minister.