Bayerns Asyl­politik der Humanität, Ordnung und Begrenzung der Migration

Artikel 16a des Grundgesetzes gibt politisch Verfolgten einen Anspruch auf Asyl in Deutschland. Zuständig ist das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Neben der Asylberechtigung wird im Asylverfahren auch geprüft, ob die Voraussetzungen für die Zuerkennung von Flüchtlingsschutz nach der Genfer Flüchtlingskonvention oder für subsidiären Schutz vorliegen oder ob Abschiebungsverbote bestehen, zum Beispiel wegen drohender schwerwiegender Gefahren für Freiheit, Leib oder Leben im Heimatland.

Bayern steht für eine humane Asylsozialpolitik mit großem Verantwortungsbewusstsein. Geflüchteten mit Bleibeperspektive bietet Bayern beste Perspektiven: Hier finden Sie Informationen zur bayerischen Asylsozialpolitik sowie Anlaufstellen für Asylsuchende.

Schutzbedürftigen, die zu Recht zu uns kommen, Schutz zu gewähren, ist für uns in Bayern selbstverständlich. Wir stehen für Humanität bei der Unterbringung. Dabei müssen jedoch die Grenzen dessen beachtet werden, was Staat und Gesellschaft leisten und verkraften können. Hier erfahren Sie, wie die Unterbringung und Versorgung der Schutzbedürftigen in Bayern funktioniert.

Rückkehrberatung sowie Rückkehr- und Reintegrationshilfen sind ein wichtiges Element der Asylpolitik der Bayerischen Staatsregierung. Durch die staatliche Förderung von Rückkehr und Reintegration soll der oder die Einzelne motiviert werden, diesen Entschluss freiwillig und nach möglichst kurzem Aufenthalt in Deutschland zu treffen.

Aktuell

  • Auf dem Bild sind Innenminister Joachim Herrmann und Ministerpräsident Dr. Markus Söder mit Polizistinnen und Polizisten der Bayerischen Grenzpolizei und verschiedenen Ausrüstungsgegenständen zu sehen.
    © Bayerisches Innenministerium / Alexandra Beier
    06.02.2025

    Bayerische Grenzpolizei: Söder und Herrmann stellen Jahresbilanz 2024 vor

    „Die Arbeit unserer Grenzpolizei ist wichtiger denn je“, betonte Innenminister Joachim Herrmann bei der Vorstellung der Jahresbilanz 2024 der Bayerischen Grenzpolizei. Gemeinsam mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder besuchte Herrmann den Grenzübergang in Oberaudorf und bekräftigte: „Wir brauchen endlich eine klare Wende in der Migrationspolitik: Konsequente Zurückweisungen an der deutschen Grenze sind notwendig!“

    mehr
  • Auf dem Bild ist Innenminister Joachim Herrmann bei der Pressekonferenz zu der Vorstellung der Ergebnisse der Ministerratssitzung am 28. Januar 2025 zu sehen.
    © Bayerische Staatskanzlei
    28.01.2025

    Ministerrat: Bayern fordert klare Migrationswende

    Der Ministerrat hat auf Vorschlag von Innenminister Joachim Herrmann zwei Bundesratsinitiativen für eine klare Wende in der Migrationspolitik auf den Weg gebracht. Darin fordert Bayern den Bund auf, das Zugangsgeschehen sofort zu reduzieren und die Rückführungssituation grundlegend zu verbessern.

    mehr