Sachbearbeiter/-in (m/w/d) für kommunale Angelegenheiten (2. QE)

Aufgabengebiet

  • die Mitarbeit im Bereich der Kommunalabgaben sowie bei der Bearbeitung von Eingaben und Reden (zu kommunalem Finanzausgleich und Haushaltslage),
  • das Gebührenrecht im Friedhofswesen,
  • das Verwalten von kommunalen Partnerschaften und Mitgliedschaften im Bayer. Kommunalen Prüfungsverband,
  • das Dokumentieren kommunaler Gebiets- und Namensänderungen,
  • das Pflegen und Auswerten kommunaler Strukturdaten.

Ihr Profil

Sie verfügen

  • als Beamtin bzw. Beamter (m/w/d) über die Befähigung für die 2. Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, bevorzugt mit fachlichem Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst, Staatsfinanz, Steuer oder Sozialverwaltung oder
  • als Tarifbeschäftigte/-r (m/w/d) über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder einen erfolgreich abgeschlossenen Beschäftigtenlehrgang I (oder gleichwertige Weiterqualifizierung)
  • über eine einschlägige mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung; entsprechende Vorkenntnisse im Kommunalrecht wären wünschenswert,
  • über einen sicheren Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen, insbesondere MS-Excel.
  • Sie zeichnen sich durch eine selbstständige, gewissenhafte und sorgfältige Arbeitsweise aus.
  • Sie handeln ziel- und teamorientiert.
  • Sie verfügen über eine überdurchschnittliche mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie ein ausgeprägtes Zahlenverständnis.

Wir bieten

  • Ein unbefristeter, krisensicherer Arbeitsplatz in zentraler Innenstadtlage in München.
  • Ein auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) basierendes Arbeitsverhältnis mit einer Eingruppierung je nach Vorkenntnissen und konkretem Aufgabenzuschnitt bis in Entgeltgruppe 9a TV-L.
  • Beamtinnen bzw. Beamten ermöglicht der Dienstposten ein Fortkommen bis in Besoldungsgruppe A 9+AZ.
  • Zulage für die Tätigkeit an einer obersten Landesbehörde („Ministerialzulage“ – ca. 193 € monatlich)
  • ggf. Ballungsraumzulage („Münchenzulage“)
  • Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“)
  • Betriebliche Altersvorsorge bei Tarifbeschäftigten
  • vermögenswirksame Leistungen, 30 Tage Urlaub zzgl. Dienstfrei am 24. und 31.12., Fahrradleasing, Gesundheitsförderung wie z.B. Firmenfitness, vergünstigtes JobTicket für den ÖPNV
  • Modern ausgestatteter, arbeitsergonomisch optimierter Arbeitsplatz
  • Gleitende Arbeitszeit mit attraktiven Home-Office-Möglichkeiten
  • Gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ein fairer Arbeitgeber mit sozialem Gewissen, dem wertschätzender Umgang und eine ausgewogene Work-Life-Balance wichtig sind.

 

Weitere Informationen

Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.

Die Stelle ist für schwerbehinderte Bewerber/Bewerberinnen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber/Bewerberinnen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (u. a. Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schul-, Berufsabschluss-/Prüfungszeugnisse, Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen, einschlägige Fortbildungsnachweise) bis spätestens 26.05.2025

per E-Mail an:

Bewerbungen-Z5@stmi.bayern.de

(Max. 10 MB, ausschließlich im pdf-Format in einem Dokument ohne aktive Inhalte – andere Datei-Formate oder Downloads aus Internetspeichern bleiben aus Sicherheitsgründen unberücksichtigt.)

oder per Post an:

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration

Sachgebiet Z5, Odeonsplatz 3, 80539 München

Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie unter: https://www.innenministerium.bayern.de/hil/datenschutz/spezifisch/index.php

Auf dem Postweg eingehende Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens unter Beachtung des Datenschutzes sowie des AGG vernichtet. Bitte verzichten Sie daher auf die Verwendung von Bewerbungsmappen oder Folien und reichen Sie keine Originalunterlagen ein.

Auslagen für Vorstellungsgespräche können nicht übernommen werden.